05451 545858-0 info@erna-de-vries-gesamtschule.de LOGIN
Hier befinden Sie sich:  Start Das macht uns aus Leitbild

Suche

„Vielfalt verbindet“ –
Das Leitbild für unsere Zukunft


Die Namensgebung in der Person Erna de Vries unterstützt unsere Vision:

Unsere Schüler*innen sollen sich zu selbstständigen, handlungsfähigen und mündigen Menschen mit einem gefestigten Werteverständnis entwickeln. Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft und Schule.
Wir fordern jedes einzelne Mitglied unserer Schulgemeinschaft – Schüler* in, Elternteil, Lehrende*n – auf, diese Werte zu leben.

 

Vielfalt

Unsere Vielfalt verstehen wir als Reichtum und Bereicherung, die wir nicht nur annehmen, sondern auch stärken.
Bei uns lernen Schüler*innen aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen auf unterschiedlichen Leistungsebenen. Aber nicht nur unsere Schülerschaft ist vielfältig, sondern Vielfalt findet man auch in anderen Bereichen unseres Schullebens – im Fächerangebot oder auch im Beratungsangebot. Dies ermöglicht es, den Schüler*innen jederzeit neue und eigene Wege zu beschreiten.

Gemeinschaft

Unsere Gemeinschaft bedeutet Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Zusammenarbeit und Zusammenhalt gilt für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen gleichermaßen, sei es zum Beispiel beim Klassenrat, den Jahrgangsteams, Eltern-Kind-Gesprächen, Schulfesten oder wenn „Schüler*innen Schüler*innen helfen“. Dabei wollen wir einen Ort schaffen, an dem sich alle wohl fühlen und Unterstützung finden.

Individualität

Individualität bedeutet für uns, dass wir allen bei ihrer persönlichen Schullaufbahn viele Möglichkeiten bieten, den eigenen Weg zu finden. Jeder Schüler, jede Schülerin ist einzigartig und lernt auf eigene Art und Weise, dies greifen wir auf und begleiten alle. 

Unterschiedliche Sozial- und Lernformen, Inklusion sowie eine enge und persönliche Beratung sind für uns selbstverständlich. Dabei bleibt jedem Schüler, jeder Schülerin die Möglichkeit, eigene Wahlen und Entscheidungen im schulischen Rahmen zu treffen.

Verantwortung

Bei uns lernt man Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Dies führt zu Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz.
Jeder übernimmt bei uns Verantwortung für sich selbst und die Gemeinschaft, in der wir leben – Schritt für Schritt, immer mehr. Sei es in den Lernzeit-Stunden, in denen man sein Lernen selbst organisiert oder durch Aufgaben, die man meistert. Außerdem kann man sich in vielen Bereichen demokratisch einbringen, zum Beispiel im Klassenrat oder in der SV.
An unserer Schule hat das soziale Lernen einen festen Platz im Unterrichtsalltag. Wir sind überzeugt: Erfolgreiches Lernen gelingt nur dort, wo Kinder sich wohlfühlen, respektvoll miteinander umgehen und Verantwortung füreinander übernehmen.
Das Konzept stärkt die Schülerinnen und Schüler in wichtigen sozialen, kommunikativen und emotionalen Kompetenzen. Sie lernen, Konflikte fair zu lösen, Regeln einzuhalten, respektvoll miteinander zu sprechen und Rücksicht zu nehmen. Damit schaffen wir ein Schulklima, das von Wertschätzung, Zusammenhalt und gegenseitigem Vertrauen geprägt ist. 
In allen Jahrgangsstufen der Sekundarstufe l findet wöchentlich eine Stunde Sozialtraining statt. Zusätzlich durchläuft jede fünfte Klasse im Herbst zwei Intensivtage, an denen das Miteinander besonders gefördert wird. Inhalte wie Menschenrechte, Prävention von Mobbing und Zivilcourage werden im Laufe der Jahrgangsstufen vertieft. 
Das soziale Lernen ist präventiv angelegt: Es soll nicht erst eingreifen, wenn Konflikte auftreten, sondern Schülerinnen und Schüler von Anfang an stärken. Positive Erfahrungen im Umgang miteinander steigern die Lernmotivation und sorgen für ein angenehmes Arbeits- und Lernklima
Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen bei uns nicht nur Wissen erwerben, sondern auch die soziale Kompetenz, die sie für ihr weiteres Leben benötigen.

Leistungen

Wir unterstützen und beraten unsere Schüler*innen dabei, ihr Leistungspotenzial voll zu entfalten. Unser Ziel ist es, mit den Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen gemeinsam die bestmöglichen Abschlüsse zu erreichen. Dafür ist es wichtig, mit Selbstorganisationseinen eigenen Weg zu finden. Dabei unterstützen wir z.B. durch Förder- und Forderangebote, Differenzierung, ein vielfältiges Fächerangebot und Laufbahn- und Berufsberatung, bis hin zum Abschluss.
Erna-de-Vries-Gesamtschule
Am Sportzentrum 22
49479 Ibbenbüren
Tel.:  05451- 5458580
Fax:  05451- 5458585
Mail: info@erna-de-vries-gesamtschule.de
Impressum Datenschutz
INDICE 6 Login
© 2001-2025 – Internetagentur – Wrocklage Werbewerkstatt