Erster Platz beim Heimat-Preis 2025 geht an Projekt “Gegen das Vergessen"
Im Rahmen des Chorfestivals „Ibbenbüren singt!“ wurde am Samstag feierlich der Heimat-Preis 2025 der Stadt Ibbenbüren verliehen. Auf dem Christuskirchplatz überreichte Bürgermeister Dr. Marc Schrameyer die Auszeichnungen an drei herausragende Initiativen, die sich mit viel Engagement für das gesellschaftliche Miteinander und die kulturelle Identität in unserer Stadt einsetzen.
1. Platz: „Stimme der Geschichte – Gegen das Vergessen“
Das Projekt bringt eindrucksvoll Erinnerungskultur ins Hier und Jetzt: Eine Ausstellung mit Porträts von Holocaust-Überlebenden, über 40 geschulte Schülerinnen und Schüler als Guides, über 1000 Besuchende, Zeitzeugengespräche mit Dr. Boris Zabarko und Anna Strishkova – und über 5000 Jugendliche, die die Chance bekamen, Geschichte aus erster Hand zu erleben.
1. Platz: „Stimme der Geschichte – Gegen das Vergessen“
Das Projekt bringt eindrucksvoll Erinnerungskultur ins Hier und Jetzt: Eine Ausstellung mit Porträts von Holocaust-Überlebenden, über 40 geschulte Schülerinnen und Schüler als Guides, über 1000 Besuchende, Zeitzeugengespräche mit Dr. Boris Zabarko und Anna Strishkova – und über 5000 Jugendliche, die die Chance bekamen, Geschichte aus erster Hand zu erleben.
Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen – und für eine offene, verantwortungsbewusste Gesellschaft. Eine besondere Würdigung für uns als „Gastgeber“ an der ERNA und Gratulation an das Orga-Team um Schulseelsorger Christoph Moormann und Stadtbücherei-Leiterin Dagmar Schnittker! Ein besonderer Dank gilt auch Monika Olliges und David Herder mit ihren Kursen, die die Ausstellung inhaltlich und kreativ begleitet haben.