Abiversal - Filmreifer Abschluss nach 13 Jahren
Foto: Joel Krühler, Instagram: @joe_krue
Unter dem Motto „Abiversal“ verabschiedete unsere Schule die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025. Bei der feierlichen Zeugnisübergabe hielten 47 Schülerinnen und Schüler stolz ihre Reifezeugnisse in den Händen und präsentierten sich bestens gelaunt den zahlreichen Fotografen.
Ein besonderer Tag, den die Absolventinnen und Absolventen sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Das machten auch Lena Meyknecht und Coline Dierkes deutlich, die die Veranstaltung moderierten. Unsere Schulleiterin Melanie Schulte konnte gemeinsam mit der Jahrgangsstufenleitung Ines Bäumer, Monika Olliges, Alexander Rauen sowie der Oberstufenleiterin Susanne Riese 45 Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife und zwei Zeugnisse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife überreichen.
Die Ergebnisse des Jahrgangs können sich wirklich sehen lassen: Der Durchschnitt liegt bei 2,49 - 20 Prozent der Absolventinnen und Absolventen erreichten eine Eins vor dem Komma. Elmar Zwick, Vorsitzender des Fördervereins, ehrte die besten Abiturleistungen: Semino Schratz (1,1), Cedric Tovar (1,3) und Ellie Beulting (1,5). Für das Fach Mathematik wurde Fay Klang mit dem Abiturpreis ausgezeichnet.
Zudem wurden in diesem Jahr von unseren Kooperationspartnern zwei weitere Preise im Rahmen der Zeugnisfeier verliehen. Die Firma Wiewelhowe ehrte Semino Schratz für seine herausragende Facharbeit im Fach Geographie, wobei Marita Athmer in ihrer Laudatio besonders den hohen Stellenwert des Themas hervorhob.
Dass Durchhaltevermögen und enorme Leistungsbereitschaft am Ende zu richtig guten Ergebnisse und damit auch zum Erfolg führen, zeigte in diesem Jahrgang ganz besonders der Abiturient Abdulbaset Alkhatib, der die Auszeichnung für seine herausragende individuelle Lernleistung durch den Kooperationspartner Crespel und Deiters erhielt.
In ihrer Ansprache betonte Schulleiterin Melanie Schulte die „Backstory“ unseres Schullebens: Viele Schülerinnen und Schüler, die mit einer Hauptschulempfehlung oder eingeschränkten Realschulempfehlung gestartet sind, haben es geschafft, das Abitur zu erreichen – ein Beweis für die Kraft des richtigen Umfelds und der Unterstützung.
Natürlich ging es bei der Feier nicht nur um Zahlen. Sven Mutert, Vorsitzender der Schulpflegschaft, wünschte den Absolventinnen und Absolventen sowie ihren Familien alles Gute und gratulierte herzlich. Die Schülerperspektive brachten Rebecca Fromme und Abdulbaset Alkhatib in einer humorvollen Rede zum Ausdruck.
Die Abschlussrede der Jahrgangsstufenleitung wurde von den vielen verschiedenen Minions in unterschiedlichen Rollen geprägt – hier wurden dann doch einige Taschentücher gezückt. Ein Rückblick auf die gemeinsame Oberstufenzeit zeigte noch einmal die Reise, die der Jahrgang gemeinsam durchlaufen hat, und die den Zusammenhalt festigte.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Oberstufenchor und der Bigband unter Leitung von Greta Bachus und Sascha Bruns. Das Lied „An Tagen wie diesen“ wurde nicht nur von Chor und Bigband auf der Bühne performt, sondern gehörte auch zur Playlist des Abi-Balls, den die Schülerinnen und Schüler am Wochenende mit Familien, Freunden und Lehrkräften feierten.
Ein besonderer Tag, den die Absolventinnen und Absolventen sicherlich nicht so schnell vergessen werden. Das machten auch Lena Meyknecht und Coline Dierkes deutlich, die die Veranstaltung moderierten. Unsere Schulleiterin Melanie Schulte konnte gemeinsam mit der Jahrgangsstufenleitung Ines Bäumer, Monika Olliges, Alexander Rauen sowie der Oberstufenleiterin Susanne Riese 45 Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife und zwei Zeugnisse mit dem schulischen Teil der Fachhochschulreife überreichen.
Die Ergebnisse des Jahrgangs können sich wirklich sehen lassen: Der Durchschnitt liegt bei 2,49 - 20 Prozent der Absolventinnen und Absolventen erreichten eine Eins vor dem Komma. Elmar Zwick, Vorsitzender des Fördervereins, ehrte die besten Abiturleistungen: Semino Schratz (1,1), Cedric Tovar (1,3) und Ellie Beulting (1,5). Für das Fach Mathematik wurde Fay Klang mit dem Abiturpreis ausgezeichnet.
Zudem wurden in diesem Jahr von unseren Kooperationspartnern zwei weitere Preise im Rahmen der Zeugnisfeier verliehen. Die Firma Wiewelhowe ehrte Semino Schratz für seine herausragende Facharbeit im Fach Geographie, wobei Marita Athmer in ihrer Laudatio besonders den hohen Stellenwert des Themas hervorhob.
Dass Durchhaltevermögen und enorme Leistungsbereitschaft am Ende zu richtig guten Ergebnisse und damit auch zum Erfolg führen, zeigte in diesem Jahrgang ganz besonders der Abiturient Abdulbaset Alkhatib, der die Auszeichnung für seine herausragende individuelle Lernleistung durch den Kooperationspartner Crespel und Deiters erhielt.
In ihrer Ansprache betonte Schulleiterin Melanie Schulte die „Backstory“ unseres Schullebens: Viele Schülerinnen und Schüler, die mit einer Hauptschulempfehlung oder eingeschränkten Realschulempfehlung gestartet sind, haben es geschafft, das Abitur zu erreichen – ein Beweis für die Kraft des richtigen Umfelds und der Unterstützung.
Natürlich ging es bei der Feier nicht nur um Zahlen. Sven Mutert, Vorsitzender der Schulpflegschaft, wünschte den Absolventinnen und Absolventen sowie ihren Familien alles Gute und gratulierte herzlich. Die Schülerperspektive brachten Rebecca Fromme und Abdulbaset Alkhatib in einer humorvollen Rede zum Ausdruck.
Die Abschlussrede der Jahrgangsstufenleitung wurde von den vielen verschiedenen Minions in unterschiedlichen Rollen geprägt – hier wurden dann doch einige Taschentücher gezückt. Ein Rückblick auf die gemeinsame Oberstufenzeit zeigte noch einmal die Reise, die der Jahrgang gemeinsam durchlaufen hat, und die den Zusammenhalt festigte.
Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Oberstufenchor und der Bigband unter Leitung von Greta Bachus und Sascha Bruns. Das Lied „An Tagen wie diesen“ wurde nicht nur von Chor und Bigband auf der Bühne performt, sondern gehörte auch zur Playlist des Abi-Balls, den die Schülerinnen und Schüler am Wochenende mit Familien, Freunden und Lehrkräften feierten.