Vortragsabend „Die (Über)Lebensgeschichte von Erna de Vries“
Referentin Ksenia Eroshina
In Kooperation mit der Stadtbücherei Ibbenbüren und dem Förderverein unserer Schule ist folgender Vortragsabend am Dienstag, den 30.08.2022, um 18 Uhr im Schulrestaurant der Erna-de-Vries-Gesamtschule Ibbenbüren geplant. Der Vortragsabend ist im Zusammenhang mit der Namensgebung und des Schuljubiläums der Gesamtschule Ibbenbüren zu sehen und richtet sich an interessierte Erwachsene, nachdem im Sommer bereits ein buntes Schulfest für Schülerinnen und Schüler ausgerichtet wurde.
Erna de Vries ist im Oktober 2021 verstorben. Sie war eine deutsche Überlebende des Holocaust und Zeitzeugin für die Verfolgung von Menschen in der Zeit der NS-Diktatur. Seit 1998 berichtete sie in Schulen und Bildungseinrichtungen über ihr Schicksal. Für ihre Arbeit ehrte sie die Bundesrepublik Deutschland unter anderem mit dem Verdienstorden und dem Bundesverdienstkreuz. Erna de Vries hat im April 2019 hier in Ibbenbüren den Schüler*innen der Gesamtschule von ihrem Lebensweg berichtet und somit auch den Auftrag ihrer Mutter bei uns erfüllt: Beim Abschied in Auschwitz musste sie ihrer Mutter ein Versprechen geben. „Du wirst überleben, du wirst erzählen, was man mit uns gemacht hat“, sagte ihr ihre Mutter damals. Diesen Auftrag hat Erna de Vries sehr ernst genommen. Die Erna-de-Vries Gesamtschule trägt diesen Namen offiziell seit dem 01. August 2022.
Die Referentin Ksenia Eroshina, Leiterin der ZWEITZEUGEN-Bildungsarbeit, wird von der (Über)Lebensgeschichte von Erna de Vries, der Namensgeberin unserer Schule, berichten. Frau Eroshina durfte Frau de Vries kennenlernen, interviewen und viele Jahre begleiten. Durch die Berichte dieser „Zweitzeugin“ erfahren wir mehr über unsere Namensgeberin. Darüber hinaus wird es Raum und Zeit für Austausch und Fragen geben. Der Verein ZWEITZEUGEN e.V. arbeitet an zwei Tagen auch mit alters- und zielgruppengerechten Methoden und Materialien mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 7.
Bei weiterführenden Fragen zum Vortragsabend wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf diesen besonderen Abend!
Referentin Ksenia Eroshina
In Kooperation mit der Stadtbücherei Ibbenbüren und dem Förderverein unserer Schule ist folgender Vortragsabend am Dienstag, den 30.08.2022, um 18 Uhr im Schulrestaurant der Erna-de-Vries-Gesamtschule Ibbenbüren geplant. Der Vortragsabend ist im Zusammenhang mit der Namensgebung und des Schuljubiläums der Gesamtschule Ibbenbüren zu sehen und richtet sich an interessierte Erwachsene, nachdem im Sommer bereits ein buntes Schulfest für Schülerinnen und Schüler ausgerichtet wurde.
Erna de Vries ist im Oktober 2021 verstorben. Sie war eine deutsche Überlebende des Holocaust und Zeitzeugin für die Verfolgung von Menschen in der Zeit der NS-Diktatur. Seit 1998 berichtete sie in Schulen und Bildungseinrichtungen über ihr Schicksal. Für ihre Arbeit ehrte sie die Bundesrepublik Deutschland unter anderem mit dem Verdienstorden und dem Bundesverdienstkreuz. Erna de Vries hat im April 2019 hier in Ibbenbüren den Schüler*innen der Gesamtschule von ihrem Lebensweg berichtet und somit auch den Auftrag ihrer Mutter bei uns erfüllt: Beim Abschied in Auschwitz musste sie ihrer Mutter ein Versprechen geben. „Du wirst überleben, du wirst erzählen, was man mit uns gemacht hat“, sagte ihr ihre Mutter damals. Diesen Auftrag hat Erna de Vries sehr ernst genommen. Die Erna-de-Vries Gesamtschule trägt diesen Namen offiziell seit dem 01. August 2022.
Die Referentin Ksenia Eroshina, Leiterin der ZWEITZEUGEN-Bildungsarbeit, wird von der (Über)Lebensgeschichte von Erna de Vries, der Namensgeberin unserer Schule, berichten. Frau Eroshina durfte Frau de Vries kennenlernen, interviewen und viele Jahre begleiten. Durch die Berichte dieser „Zweitzeugin“ erfahren wir mehr über unsere Namensgeberin. Darüber hinaus wird es Raum und Zeit für Austausch und Fragen geben. Der Verein ZWEITZEUGEN e.V. arbeitet an zwei Tagen auch mit alters- und zielgruppengerechten Methoden und Materialien mit den Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 7.
Bei weiterführenden Fragen zum Vortragsabend wenden Sie sich bitte an uns. Wir freuen uns auf diesen besonderen Abend!
Einladung zum Vortragsabend (Download)